Aus der Perspektive der Philosophinnen kann die Tradition der Philosophie kritisch gelesen und der etablierte Kanon kann durchaus infrage gestellt werden. Zutage kommen bisweilen brisante Wahrheiten. Die Beiträge des Heftschwerpunkts werfen einen neuen Blick auf die Geschichte der Philosophie.
Möchten Sie in der GENDER publizieren? Für den Offenen Teil der Zeitschrift laden wir Autor_innen ein, Beiträge aus unterschiedlichen Disziplinen einzureichen, in denen sie sich aus theoretischer oder empirischer Perspektive mit Geschlechterverhältnissen in gesellschaftlichen und kulturellen Bereichen auseinandersetzen. Einreichung über manuskripte[at]gender-zeitschrift.de. Bei Fragen schreiben Sie an redaktion[at]gender-zeitschrift.de oder lesen Sie unsere Informationen für Autor_innen.
Call for Papers ist geöffnet
15. Juli 2025 | Marziyeh Bakhshizadeh
In einer Gesellschaft, in der Diskriminierung systematisch und strukturell verankert ist, kann es schwierig sein, sie zu erkennen und zu verstehen. Dies betrifft sowohl jene, die Diskriminierung erfahren, als auch jene, die sie – bewusst oder unbewusst – ausüben. Häufig fehlt ein differenziertes Verständnis dafür, wie…