Der Schwerpunkt befasst sich mit Fragen der Selektion und des ‚Nicht-Kinderkriegens‘. Im Zentrum der Analysen sollen dabei Bevölkerungsprogramme und verhütungstechnologische wie reproduktionstechnologische Dynamiken sowie die Frage stehen, inwieweit soziale Möglichkeiten des Sich-Verwandt-Machens marginalisiert werden.
Call for Papers ist geöffnet
Die Beiträge des Heftschwerpunkts verhandeln Probleme der Sichtbarkeit und Anliegen der minoritären Anerkennungspolitik, die sie für die medialen Bedingungen der Zeitschrift, der TV-Serie, der Stand-up-Comedy und der konzerngesteuerten Werbeindustrie analysieren.
Inhaltsverzeichnis | Details & Bestellmöglichkeiten
26. September 2023 | Inken Lind
Bislang gibt es kaum Studien zur Situation des wissenschaftlichen Personals an den Hochschulen für Angewandte Wissenschaften, die Belastungserleben und Konsequenzen während der Coronapandemie erheben. Der Beitrag gibt Einblick in Ergebnisse einer Vollerhebung am wissenschaftlichen Personal der TH Köln, die im November 2021…