Skip to main content

Call verlängert bis 10. Dezember 2023| Antinatalismus und Selektion

Der Schwerpunkt befasst sich mit Fragen der Selektion und des ‚Nicht-Kinderkriegens‘. Im Zentrum der Analysen sollen dabei Bevölkerungsprogramme und verhütungstechnologische wie reproduktionstechnologische Dynamiken sowie die Frage stehen, inwieweit soziale Möglichkeiten des Sich-Verwandt-Machens marginalisiert werden.

Call for Papers ist geöffnet

Aktuelle Ausgabe | Frauenbewegungen und Feminismen im kulturellen Gedächtnis

Der Heftschwerpunkt dieser Ausgabe befasst sich mit dem Erinnern an Frauenbewegungen und Feminismen hier und anderswo in der Welt. Der Blick geht in die ehemalige DDR und nach Bosnien-Herzegowina, richtet sich auf internationale Künstlerinnen in Berlin und vertieft sich in feministische Archivarbeit.

Inhaltsverzeichnis | Details & Bestellmöglichkeiten | Open Access

 

blog interdisziplinäre geschlechterforschung

Ein zentrales Motiv des erfolgreich gemeisterten Strukturwandels im Ruhrgebiet, das metaphorisch für harte Arbeit steht, ist der „Malocher“ oder „Kumpel“. Verbunden damit ist die Erinnerung an Erwerbsarbeit, die um Bergleute und Stahlarbeiter geformt ist, die ihre Jobs im Niedergang der Kohle- und Stahlindustrie verloren. Heute…

Blogbeitrag weiterlesen | Zum Blog