Skip to main content

Wichtiger Hinweis:

Bitte beachten Sie bei allen Einreichungen unsere Manuskripthinweise und insbesondere die jeweilige maximale Zeichenzahl.

Heft 2|26 Ungleichheiten neu denken

Die Analyse des Zusammenwirkens von Geschlecht mit anderen Ungleichheitskategorien und -prozessen und deren gegenseitige Bedingtheit wird seit einiger Zeit im deutschsprachigen Kontext produktiv aufgegriffen. Der Call lädt dazu ein, theoretische und methodologische Fragestellungen intersektionaler Analysen zu verfolgen und/oder empirische Forschungsergebnisse zu präsentieren.

Call for Papers ist geschlossen

Heft 1|26 Nachhaltigkeit?! Feministische Perspektiven auf transformative Wissenschaft

Wissenschaft spielt bei der Bewältigung globaler Herausforderungen und gegenwärtiger Krisen eine zentrale Rolle. Eine transformative Wissenschaft, die bestehende Herrschaftsverhältnisse als Ursachen planetarer Herausforderungen in den Blick nimmt, wirft gleichzeitig Fragen danach auf, was ‚nachhaltig‘ in Bezug zur Wissenschaft selbst bedeutet bzw. wie Wissenschaft nachhaltig gestaltet werden kann.

Call for Papers ist geschlossen

Heft 3|25 Perspektiven der Geschlechterforschung in Natur- und Technikwissenschaften

Im geplanten Heftschwerpunkt soll den Spuren und Perspektiven der Geschlechterforschung in Natur- und Technikwissenschaften nachgegangen werden. Das Feld der feministischen Science & Technology Studies wird dabei von der Bewegungsgeschichte der „Frauen in Natur- und Technikwissenschaften“ über feministische Epistemologien und aktuelle Forschung bis hin zu Formen der Institutionalisierung aufgespannt.

Call for Papers ist geschlossen

Heft 2|25 Frauen in der Geschichte der Philosophie

Der Themenschwerpunkt lädt dazu ein, die Theorien, Ideen und Werke insbesondere von deutschsprachi­gen Philosophinnen und Denkerinnen sowie daran anknüpfende Perspektiven zu präsentieren, kritisch zu reflektieren und hierdurch zu einer Wissenschaftsgeschichte aus Sicht der Geschlechterforschung bei­zutragen.

Call for Papers ist geschlossen

Call für den Offenen Teil

Die Redaktion der GENDER. Zeitschrift für Geschlecht, Kultur und Gesellschaft sucht jederzeit Beiträge aus unterschiedlichen Disziplinen, die sich aus theoretischer, empirischer oder politisch-praktischer Perspektive mit den Geschlechterverhältnissen in verschiedenen gesellschaftlichen und kulturellen Bereichen beschäftigen. Ihr Manuskript reichen Sie bitte über folgende Mailadresse ein: manuskripte[at]gender-zeitschrift.de. Bei Fragen wenden Sie sich an die Redaktion.

Call for Papers ist geöffnet

Rezensionen

Die Zeitschrift GENDER veröffentlicht in jeder ihrer Ausgaben Rezensionen zu Neuerscheinungen aus dem Bereich Frauen- und Geschlechterforschung/Gender Studies. In der Liste möglicher Rezensionen finden Sie Bücher, für die wir aktuell noch Rezensentinnen/Rezensenten suchen. Wenn Sie einen der aufgelisteten Titel oder aber eine Neuerscheinung besprechen möchten, die nicht aufgeführt ist, wenden Sie sich bitte per Mail an die Redaktion.

Leitfaden für Rezensionen